Lieber Leser,
die Investment-Bank Goldman Sachs hat gegen Ende der letzten Woche eine Analyse zu Gold veröffentlicht und diese hat es in sich. Die Goldmänner sehen einen deutlichen Ausbruch bei dem gelben Metall auf 2.300 US-Dollar in 2022 voraus.
Ausschlaggebend für diese These ist ein weiteres Absacken der realen Zinsen in den USA. Aufgrund einer Inflationsrate im Oktober von 6,2 Prozent scheint dies realistisch, wie die untenstehende Übersicht zeigt:
Quelle: www.treasury.gov
Die reale Rendite für 30-jährige Anleihen (rechts unten) liegt bereits bei -0,51%. Goldman Sachs erwartet, dass ein Fall unter die Marke von -1,00% einen Kaufrausch bei Gold auslösen sollte. Diese Einschätzung beruht auf den Kapitalströmen die in inflationsgeschützte Anleihen fließen.
Quelle: Goldman Sachs
Anleger versuchen ihr Kapital zu schützen, indem sie in diese Anleihen-Gattung investieren. Der Trend der letzten Wochen zeigt nach oben. Goldman stellt sich daher die Frage, ob ein Teil dieses Geldes bei weiter fallenden Realzinsen auch in Gold fließen könnte und gibt gleich die Antwort mit: Ja.
Daraus errechnen die Strategen ein Kursziel von 2.300 US-Dollar im Laufe des nächsten Jahres.
Quelle: Goldman Sachs
Geht die Idee auf, entspricht dies einem Aufwärtspotenzial von gut 23%!

Mein Podcast-Tipp:
Geld in Gefahr: Gold oder Bitcoin kaufen?
Es gibt derzeit 2 Extreme unter den Kapitalschützern. Die einen propagieren Gold als perfekten Schutz, die anderen Bitcoin. Was die Performance angeht, haben die Bitcoin-Fans auf jeden Fall einen Punkt gemacht, da die Krypto-Währung deutlich besser als Gold abgeschnitten hat. Ich sehe mir in dieser Ausgabe die Argumente beider Seiten an und verrate Dir eine Strategie mit der ich investiere.
Höre Dir jetzt meinen Podcast dazu an:
→ Hier findest Du meinen Podcast auf Google (Smartphone, Tablet etc. mit Android)
→ Hier findest Du meinen Podcast auf Apple (Apple iPhone, iPad bzw. iTunes)
→ Hier findest Du meinen Podcast auf Spotify

Mein Blick auf die Märkte:
Was hat sich bei Gold, Silber,
DAX & dem Bitcoin getan?
Gold: Alles läuft nach Plan!
Gold konnte seine Ausbruchsbewegung fortsetzen und sogar den hartnäckigen Widerstandsbereich bei 1.838 US-Dollar überwinden. Der Weg ist frei in Richtung 1.900 US-Dollar. Hier sollten neue Widerstände lauern.
Silber: Neues Ziel – 28 US-Dollar!
Silber zeigt sich ebenfalls stark und konnte den Ausbruch schaffen. Nun geht es in Richtung der Marke von 28 US-Dollar wo weitere Widerstände lauern.
DAX: Mit Trippelschritten nach vorne!
Dynamik sieht zwar anders aus, aber ich will auch nicht zu streng mit dem DAX sein. Es geht voran und fast täglich werden neue Allzeithochs erreicht. Die Jahresendrallye läuft und sollte meine Prognose der letzten Ausgabe aufgehen, werden wir in den letzten Wochen des Jahres noch viel Spaß mit Aktien haben!
Bitcoin: Alles oder nichts?
Geht dem Bitcoin die Luft aus? Nach der starken Oktober-Rallye kommt die Fahrt nun ins Stocken. Dennoch dürfen wir nicht vergessen, dass der Bitcoin in der Nähe seiner Allzeithochs steht und ein Ausbruch daher als wahrscheinlich gilt.

Chart der Woche:
Rette sich wer kann...
Untenstehend siehst Du die Geldentwertung seit der Einführung des Euro im Jahr 1999 für die Eurozone (lila), Italien (rot), Frankreich (gelb) und Deutschland (weiß). Während die Inflation in Italien und Frankreich lange über der in Deutschland lag, holen wir mit großen Schritten auf.
Allein seit Anfang 2021 gab es einen extremen Sprung und bald könnten wir der „Inflations-Spitzenreiter“ werden. Für Deutschland ist die aktuelle Inflationsrate definitiv zu hoch.
Die EZB kann und will jedoch nicht reagieren, da hochverschuldete Länder wie Italien und Frankreich eine hohe Geldentwertung benötigen, um sich „elegant“ zu entschulden. Rette sich also wer kann in Sachwerte!
Quelle: twitter.com/Schuldensuehner
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte:
Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Kommentars investiert: Gold, Goldman Sachs

Meine neuesten Videos
