Liebe Leser,
ich habe in meiner gestrigen Podcast-Folge „Das ist die beste Dividenden-Strategie“ über eine neue Studie gesprochen. Bei US-Aktien machen über 80% der langfristigen Rendite die Dividenden-Zahlungen aus. Für europäische Aktien gilt immerhin noch ein Anteil von mehr als 60 Prozent.
Somit ist es extrem wichtig, dass man auf die richtige Strategie setzt, was nicht unbedingt bedeutet, dass man die Aktien mit der höchsten Dividenden-Rendite im Depot haben sollte. Die Folge bietet spannende Erkenntnisse und ich nenne auch ganz konkret entsprechende ETFs sowie meine eigene Strategie.
→ Hier findest Du meinen Podcast auf Google (für Android)
→ Hier findest Du meinen Podcast auf Apple (für iOS)
→ Hier findest Du meinen Podcast auf Spotify

Chart der Woche:
Rezessions-Angst steigt!
Letztes Jahr habe ich eine ähnliche Grafik wie untenstehend veröffentlicht. Damals spielte die Inflation noch keine große Rolle (zumindest bei den Notenbanken), doch es war absehbar, dass die Inflationsraten ansteigen werden.
Ein guter Indikator hierfür waren die „earnings calls“ der US-Unternehmen. Dort wurde in den Nachbesprechungen zu den Gewinn-Veröffentlichungen verstärkt die Inflation als Gefahr genannt. So häufig wie selten zuvor wurde das Wort „Inflation“ verwendet.
Nun gibt es ein ähnliches Pendant zur Rezession. Die Vorstände von US-Unternehmen haben Angst, dass es zu einem wirtschaftlichen Abschwung kommen wird. Die US-Wirtschaft dürfte demnach in Kürze in eine Phase des Abschwungs rutschen.
Stellt sich nur die Frage wie stark dieser sein wird. Die Märkte preisen bisher einen Gewinn-Rückgang von etwa 7 Prozent ein. Sollte mehr kommen, ist eine Neubewertung der Aktien fällig.
Quelle: twitter.com/InvestmentTalkk
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte:
Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Kommentars investiert: - - -
Weitere Informationen dazu findest Du hier...

Meine neuesten Videos
