Bitcoin & Ethereum-Spezial: Jetzt KAUFEN?
Lesen Sie
 

Lieber Leser,
 

als ich am Samstagmorgen aufgestanden bin und wie immer die jüngsten Finanznachrichten las, sprang mir sofort eine Meldung ins Auge. Die Krypto-Währungen waren über Nacht massiv eingebrochen. Von einem früheren Börsenwert von 2,6 Billionen US-Dollar wurden binnen Stunden ganze 500 Milliarden US-Dollar (0,5 Billionen) vernichtet.


Was war der Hintergrund? Ich kann darüber nur spekulieren, da es mehrere Faktoren gibt. Zum einen könnte sich die Regulierung in den USA verschärfen. Des Weiteren steht das Tapering der FED im Fokus, welche sich schneller von der expansiven Geld-Politik verabschieden könnte als zuvor gedacht. Für 2022 stehen laut Markteinschätzung 3 Zinserhöhungen an. Das ist natürlich Gift für eine risikofreudige Anlage wie Krypto-Währungen.


Des Weiteren hat sich das Volumen an den Terminbörsen gemessen am Open Interest (Anzahl offener Kontrakte) deutlich verringert. Kurzfristige Händler haben offenbar gerade beim Bitcoin Positionen aufgelöst. Ich werde am Mittwoch auf meinen YouTube-Kanal „Hell investiertnoch stärker auf die fundamentale Seite eingehen und möchte daher hier den Fokus lieber auf die Charttechnik legen.
 


Der Bitcoin notiert fast auf seinem 200-Tages-Durchschnitt. Wird dieser unterschritten dürften weitere Verkäufe folgen. Dann wäre die nächste gute Nachkauf-Chance bei 40.000 US-Dollar. Geht es darunter, ist der nächste Stopp bei 30.000 US-Dollar. Die kommenden Tage werden nun spannend, ob es direkt Anschlusskäufe gibt oder nicht. Seit seinem Hoch hat der Bitcoin fast 30 Prozent verloren. Tendenziell fließt Geld aufgrund einer restriktiveren FED eher aus Risikoanlagen heraus. Dennoch bestehen die Probleme (hohe Inflation, niedriger Zins) nach wie vor, weswegen ich Rücksetzer als eine gute Nachkauf-Chance sehe.
 


Ethereum zeigt sich relativ gesehen viel stärker als der Bitcoin. Die Währung ist deutlich weiter vom 200-Tages-Durchschnitt entfernt und notiert auch nur 16 Prozent unter den letzten Allzeithochs. Das führt nun zu 2 Varianten. Entweder korrigiert Ethereum in nächster Zeit stärker als der Bitcoin und gibt die relative Stärke auf. Oder es kommt hier zu einer schnelleren Erholung und die Stärke bleibt bestehen. Ich gehe eher von letzterem aus und sehe eine gute Kauf-Chance sofern die Marke von 4.000 US-Dollar nicht nachhaltig unterschritten wird.


  Mein Podcast-Tipp:

 

Notenbank-Warnung –
Das kann gefährlich werden...

 

Wäre es nicht spannend, wenn wir hinter die Kulissen der Notenbanken sehen könnten, worüber sich die Notenbanker Sorgen machen? Die EZB hat jüngst ihren Finanzmarkt-Stabilitätsbericht veröffentlicht und genau darin stehen die Dinge, die Notenbanker öffentlich meist kaum äußern – die großen Risiken für das Finanzsystem. Ich sehe mir alle 4 Angstfelder der EZB-ler an und gebe Dir meine Einschätzung wie wir als Anleger damit umgehen sollten.


Höre Dir jetzt meinen Podcast dazu an:


 → Hier findest Du meinen Podcast auf Google (Smartphone, Tablet etc. mit Android)
 → Hier findest Du meinen Podcast auf Apple (Apple iPhone, iPad bzw. iTunes)
 → Hier findest Du meinen Podcast auf Spotify



 


Mein Blick auf die Märkte:
Was hat sich bei Gold, Silber & DAX getan?

 


Gold: Unterstützung hält bisher!

 

Im Bereich von 1.760 US-Dollar verläuft eine kurzfristige Unterstützung. Gold zeigt ansonsten kein Momentum. Der Ausbruch über 1.835 US-Dollar entpuppte sich als Fehlausbruch. Daher gilt es nun abzuwarten, bis die Richtung wieder klarer wird. Solange der Kurs über der jüngsten Unterstützung schließen kann, ist Potenzial nach oben vorhanden.
 



Silber: Untere Umkehr-Formation?
 

Noch ist bei Silber die Umkehr-Formation intakt und der Markt könnte noch drehen. Sollte es allerdings zu einem Schlusskurs deutlich unter 22 US-Dollar kommen, geht es in Richtung 20 US-Dollar und tiefer. Hier wären dann wieder Kaufgelegenheiten zu finden für langfristig-orientierte Investoren. Noch besteht die Hoffnung auf eine Erholung in Richtung 25 US-Dollar.
 



DAX: Bodenbildung bei 15.000 Punkten?
 

Die Marke von 15.000 Zählern hat den Abverkauf im DAX erneut aufgehalten. Derzeit versucht der deutsche Leit-Index wieder in seine Schiebezone zwischen 15.300 und 15.800 Punkte zurückzuklettern. Noch ist es nicht zu spät für eine Jahresend-Rallye, doch in Anbetracht von Omikron und einem schnelleren Tapering der FED, geht den Aktien-Märkten gerade die Luft aus. Ein Schlusskurs unter 15.000 Punkten eröffnet deutliches Abwärtspotenzial.
 


 


Chart der Woche:
Überbewertet?

 


Der heutige Chart der Woche ist ein Vergleich des „PE10“. Darunter versteht man das durchschnittliche KGV über einen Zeitraum von 10 Jahren. Gerade der amerikanische Aktien-Markt nähert sich seinen Höchstständen aus der Dotcom-Ära, während andere Märkte wie „Developed Markets ex USA (Dm ex-US)“ ziemlich unterbewertet erscheinen. Auch die Emerging Markets (EM) sind unter diesem Aspekt als günstig anzusehen.


Bedeutet das nun, dass die USA vor einer deutlichen Korrektur stehen? Möglich. Allerdings befindet sich nach wie vor extrem viel Kapital an der Seitenlinie welches investiert werden will. Rücksetzer sollten daher zu Kaufgelegenheiten führen, solange der Zins deutlich unter der Inflationsrate notiert.
 

Quelle: twitter.com/topdowncharts

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte:
Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten
zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Kommentars investiert:
Gold, Silber, Bitcoin & Ethereum


Weitere Informationen dazu findest Du hier...


 


Meine neuesten Videos

 

 

     

 

Wenn Du Fragen hast, schreibe mir gerne jederzeit direkt
an report@hell-investiert.de. Ich freue mich auf deine Mails!



Bis zur nächsten Woche,

 

Dein Sebastian

Sebastian Hell | Hell-Investiert.de

 

Wir freuen uns über Lob, Kritik und Anregungen. Gerne kannst Du uns auch Themenvorschläge unterbreiten. Sende deine Anregungen bitte per Mail an report@hell-investiert.de
 

Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten! Hier kommst Du zu Tradesignal Online.



ONE Media Group GmbH & Co. KG, Kaiser-Wilhelm-Ring 4, D-92224 Amberg • Amtsgericht-Registergericht Amberg – HRA Amberg 2702 • Persönlich haftende Gesellschafterin: ONE Media Group Verwaltungs GmbH – Sitz Amberg • Amtsgericht-Registergericht Amberg – HRB 4023 – Geschäftsführer: Markus Müller • USt-IdNr.: DE254385090 – Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §10 Absatz 3 MDStV: Sebastian Hell

 

Archiv | Kontakt | Datenschutz | Impressum

 

©2007 - 2021 ONE Media Group GmbH Co. KG - Alle Rechte vorbehalten.