Die größte Chance für 2023!
Lesen Sie
 

Liebe Leser,
 

das Jahr neigt sich dem Ende zu und es ist an der Zeit, dass ich mir Gedanken über 2023 mache. Den größten Negativ-Faktor habe ich bereits im Video Die grösste Gefahr für 2023? besprochen.


Es gibt allerdings auch Chancen, gerade für mutige Investoren. Diese sehe ich gerade in China, da das Land und sein Aktien-Markt in diesem Jahr unter besonderem Druck standen. Ausschlaggebend dafür waren Probleme am Immobilien-Markt, politischer Druck auf Unternehmen, extreme Regulierung in manchen Sektoren sowie die inzwischen gescheiterte Corona-Politik.


All dies hat dafür gesorgt, dass der chinesische Hang Seng-Index seit seinen Höchstständen in 2021 zeitweise fast 60 Prozent verloren hat. In diesem Jahr liegt der Verlust nach der jüngsten Erholung bei immer noch fast 20 Prozent.
 

Quelle: www.stock3.com


Dennoch bin ich positiv gestimmt. Als langfristiger Investor sehe ich China als wichtigen Baustein einer größeren Anlage-Strategie an. Ich würde China nicht übergewichten und habe insgesamt 4,5 Prozent meines langfristigen Depots über ETFs in China investiert. Dies ist ein überschaubares Risiko, bei gleichzeitiger Chance auf Rendite.


Kurz- bis mittelfristig eröffnen sich jedoch weitere Chancen. Sofern es der Führung in Peking gelingt die wirtschaftlichen Probleme in den Griff zu bekommen (vor allem der Immobilien-Markt macht Sorgen) sowie die Corona-Politik geändert wird, haben chinesische aber auch westliche Unternehmen großes Aufholpotenzial.


Was die wirtschaftliche Seite anbelangt, setzt China auf Zinssenkungen. Die Mindestreserve für Banken wurde gelockert und während die meisten Länder der Welt versuchen die hohen Inflationsraten durch Zinserhöhungen in den Griff zu bekommen, ist die Inflation im Reich der Mitte mit 2 Prozent sehr gering. Dies ermöglicht Spielraum für Zinssenkungen um die Wirtschaft zu stimulieren. Untenstehend sind die Zinsen für China (blau) und die USA (orange) aufgeführt. Geld ist eindeutig billiger in China.
 

Quelle: www.macrobond.com


Was die Corona-Politik anbelangt, sind auch hier erste Öffnungstendenzen zu erkennen. Dies werde ich diese Woche noch auf YouTube näher besprechen. Insgesamt lässt sich festhalten, dass es aktuell noch etwas früh ist auf China im kurzfristigen Sinne zu setzen. Die Anzeichen müssen sich noch verdichten, dass der Weg in die richtige Richtung geht. Dies werden wir Anfang 2023 erkennen. Dennoch sollten wir uns schon jetzt entsprechend vorbereiten um später richtig handeln zu können.

 

Quelle: www.macrobond.com


Die oben aufgeführten Branchen in den USA (linke Seite) und der EU profitieren besonders stark von einer Verbesserung der wirtschaftlichen Lage in China. Je weiter oben ein Wert steht, desto mehr profitiert er. Je weiter unten, desto mehr leidet er.


In Europa sind besonders Industrie-Konglomerate wie BASF, Bayer, Daimler die Profiteure. Zudem die Konsumgüter-Branche und der Immobilien-Sektor.

In den USA stehen oben auf der Liste Konsumgüter, Tech-Firmen sowie die klassische Industrie.


Leiden unter einer Öffnung dürften auf beiden Kontinenten vor allem die Gesundheits- und Energie-Branche.


Jetzt stellt sich natürlich die Frage welche Unternehmen zu welcher Branche gehören. Hier hilft diese Seite sehr gut weiter: www.disfold.com/world


Einfach rechts das Land sowie darunter die Branche auswählen. Danach gibt es eine Liste mit entsprechenden Unternehmen. Wer breiter investieren will, kann auch ETFs auf die einzelnen Branchen verwenden.


Alternativ kann natürlich auch auf China gesetzt werden. Die besten ETFs auf das Land habe ich hier besprochen.
 


  Mein Podcast-Tipp:

 

Ab 2023 wird sich alles ändern!
 


Goldman Sachs hat in einer Studie herausgefunden, dass die meisten Privatanleger vollkommen falsch positioniert sind. Was man dagegen tun kann und wie ich dabei helfen kann, nenne ich in dieser Ausgabe.

Goldman Sachs hat in einer Studie herausgefunden, dass die meisten Privatanleger vollkommen falsch positioniert sind. Was man dagegen tun kann und wie ich dabei helfen kann, nenne ich in dieser Ausgabe.


Höre Dir jetzt meinen Podcast dazu an:


 → Hier findest Du meinen Podcast auf Google (für Android)
 → Hier findest Du meinen Podcast auf Apple (für iOS)
 → Hier findest Du meinen Podcast auf Spotify



 

 

Chart der Woche:
Aktien werden stärker!

 


Ich habe an dieser Stelle schon öfters über die schlechte Stimmung unter Aktionären geschrieben. Ein wunderbares Kontra-Signal wie ich finde, welches mich positiv stimmt, dass wir den Boden bei Aktien gesehen haben.


Hinzukommt nun, dass die Marktstärke zunimmt. Untenstehend seht ihr die Entwicklung des US-Dollar. Wird dieser schwächer und wertet gegenüber anderen Währungen ab, ist dies positiv für globale Aktien. Weniger Geld wird vom Dollar-Raum angezogen und findet seinen Weg in Märkte außerhalb der USA.


In der unteren Hälfte der Darstellung ist gezeigt, wie viele globale Aktien derzeit über dem 50-Tages- (orange) sowie dem 200-Tages-Durchschnitt (blau) notieren. Beide Durchschnitte zeigen uns an, ob Stärke im Markt vorhanden ist. Da fast 100 Prozent der Aktien mittlerweile über den 50-Tages-Durchschnitt gestiegen sind, zeigt dies kurzfristige Stärke. 68% der Aktien befinden sich zudem über dem 200-Tages-Durchschnitt. Dieser ist ein wichtiges Signal für Trend-Investoren. Insgesamt lässt sich festhalten, dass sehr viele Aktien wieder stark sind, die meisten Investoren aber immer noch abwarten.
 

Quelle: twitter.com/WillieDelwiche

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte:
Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Kommentars investiert: - - -


Weitere Informationen dazu findest Du hier...


 


Meine neuesten Videos

 

 

     

Wenn Du Fragen hast, schreibe mir gerne jederzeit direkt
an report@hell-investiert.de. Ich freue mich auf deine Mails!



Bis zur nächsten Woche,

 

Dein Sebastian

Sebastian Hell | Hell-Investiert.de

 

Wir freuen uns über Lob, Kritik und Anregungen. Gerne kannst Du uns auch Themenvorschläge unterbreiten. Sende deine Anregungen bitte per Mail an report@hell-investiert.de
 

TradingView© ist eine eingetragene Marke der ICE Data Services. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten! Hier kommst Du zu TradingView©.



ONE Media Group GmbH & Co. KG, Kaiser-Wilhelm-Ring 4, D-92224 Amberg • Amtsgericht-Registergericht Amberg – HRA Amberg 2702 • Persönlich haftende Gesellschafterin: ONE Media Group Verwaltungs GmbH – Sitz Amberg • Amtsgericht-Registergericht Amberg – HRB 4023 – Geschäftsführer: Markus Müller • USt-IdNr.: DE254385090 – Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §10 Absatz 3 MDStV: Sebastian Hell

 

Archiv | Kontakt | Datenschutz | Impressum

 

©2007 - 2022 ONE Media Group GmbH Co. KG - Alle Rechte vorbehalten.